(0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz)
Stammsitz
Berlin/Fürstenwalde
Mentana-Claimsoft GmbH
Trebuser Str. 47, Haus 1
D-15517 Fürstenwalde
Postanschrift
Hannover/Bad Salzdetfurth
Mentana-Claimsoft GmbH
Griesbergstr. 8
D-31162 Bad Salzdetfurth
Ab sofort sind mit dem Smartphone gescannte Dokumente erstmals nach TR-RESISCAN zertifiziert und somit beweiskräftig. FP unterstützt Unternehmen dabei, für Cloud-Lösungen eine BSI-Zertifizierung für das ersetzende Scannen mittels App zu erlangen. Künftig will FP weitere Unternehmen im BSI-Freigabeprozess beraten und mit den entsprechenden Sicherheitsfeatures ausstatten.
Francotyp-Postalia (FP), Experte für sicheres Mail-Business und sichere digitale Kommunikationsprozesse, bringt ab April eine neue Version von FP Sign in sechs Sprachen auf den Markt. Mit dem neuen Feature der digitalen Signaturlösung lassen sich grenzüberschreitende Geschäfte und Prozesse noch schneller und einfacher abwickeln.
Gute Resultate der ACT-Strategie: FP erwartet starkes Umsatz- und Ergebniswachstum für 2019.
Mithilfe von digitalen Unterschriften, sogenannten elektronischen Signaturen, lassen sich Dokumente rechtlich verbindlich, schnell und sicher unterzeichnen. FP, Spezialist für sichere Kommunikation, erklärt, wo die verschiedenen Formen der elektronischen Signatur zum Einsatz kommen.
Im Dezember bringt Francotyp-Postalia (FP) eine neue Version der digitalen Signaturlösung FP Sign auf den Markt. Zahlreiche neue Features und die neu entwickelte mobile App ermöglichen beschleunigte Geschäftsprozesse.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt großes Einsparpotenzial. Francotyp-Postalia (FP) sorgt mit ihren sicheren Signaturlösungen für einen effizienten Digitalisierungsprozess. In ihrem aktuellen Whitepaper zeigt FP die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten auf.
Vom 26. bis 28. September 2018 ist Francotyp-Postalia (FP) beim 72. Juristentag in Leipzig zu Gast. Der Experte für sicheres Mailbusiness und sichere digitale Kommunikationsprozesse stellt den Fachbesuchern seine Produkte für den rechtskonformen juristischen Schriftverkehr vor.
FP Sign Kunden profitieren ab sofort von der erweiterten Kooperation mit der Bundesdruckerei. Durch die Anbindung an die digitale Signaturlösung sign-me der Bundesdruckerei-Tochter D-TRUST können Verträge hardwarelos und rechtsgültig unterzeichnet und Dokumente schnell und sicher über mobile Endgeräte ausgetauscht werden.
• FP Sign in Verbindung mit Landwehr-Software spart Personaldienstleistern Zeit und Kosten
• Weiterer wichtiger Baustein der Partnerstrategie für FP Sign
• Erster Standort live geschaltet, weitere sollen folgen
• simpressive integriert FP Sign in eigene Softwarelösung
• Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei Einkaufs¬- und Projektmanagementprozessen
Digitalisierung als Wachstumsbeschleuniger auch im Büro – Prozesse verschlanken, Zeit und Geld sparen, Produktivität steigern: Digitale Signaturen ermöglichen es Anwendern, mehrere Dokumente gleichzeitig zu signieren und zu verschicken, elektronische Siegel zu setzen und die Cloud-basierte Plattform noch leichter mit Drittsystemen zu verbinden. Die neuen Funktionen der deutschen Signaturlösung FP Sign werden auf der CeBIT vorgestellt.
Kunden der Bundesdruckerei erhalten Signaturkarten und elektronische Siegel in Kombination mit der passenden Signatur-Software von FP.
FP Mentana-Claimsoft ermöglicht in Kooperation mit OPTIMAL SYSTEMS die rechtssichere digitale Langzeitspeicherung von sensiblen Dokumenten in Krankenhäusern.
Intelligente Softwarelösungen erleichtern Behörden, Ämtern und Kommunen die Digitalisierung ihrer Archive und Postverarbeitung.
Das FP-Tochterunternehmen begleitet Organisationen mit einer Audit- und Softwareberatung hin zum rechtskonformen Prozess.
Die neue digitale Signaturlösung ermöglicht elektronische Unterschriften. Wie das funktioniert, zeigt FP-Sign auf bundesweiter Roadshow.
Die eIDAS-Verordnung ist eine EU Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste.
Qualifizierte, elektronische Signatur vereinfacht Dokumentenprozesse und ermöglicht digitale Langzeitspeicherung der Zertifikate.
Der international tätige Elektronik-Dienstleister Variosystems greift künftig auf Softwarelösungen von FP Mentana-Claimsoft zurück, um digitale Dokumente mit einer qualifizierten, elektronischen Signatur zu versehen.
BSI Zertifizierung nach TR-ESOR für den HashSafe der Mentana-Claimsoft
De-Mail für Bundesbehörden und Ministerien!
Gateway von FP Mentana-Claimsoft ermöglicht Zugriff auf EGVP und De-Mail / nutzerfreundliche Integration in bestehende E-Mail-Infrastruktur
Die Mentana-Claimsoft GmbH, ein Tochterunternehmen von Francotyp-Postalia, verstärkt ihre Beratungsleistungen rund um das ersetzende Scannen und die Langzeitarchivierung digitaler Dokumente.
Eine neue Leitlinie des BVA zur Elektronischen Kommunikation und Langzeitspeicherung elektronischer Daten wurde am 09.10.2014 veröffentlicht.
Passbilder können erstmals per De-Mail an Ausweisbehörde übermittelt werden.
Die Mentana-Claimsoft, eine Tochtergesellschaft der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG, hat als erstes Unternehmen in Deutschland die Zertifizierung TR-RESISCAN erhalten.
FP-Francotyp veröffentlicht einen Kurzfilm über De-Mail auf Youtube.
Links:
www.youtube.com/watch
Auf der CeBIT hat die börsennotierte Francotyp-Postalia Holding AG, Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation und akkreditierter De-Mail-Provider, den De-Mail Innovationspreis vergeben.
Die XimantiX Software GmbH ermöglicht ihren Kunden ab sofort, vertrauliche Belege wie Rechnungen, Auftragsbestätigungen oder Lieferscheine direkt aus dem ERP-System elektronisch an Behörden zu verschicken – sicher und geschützt via De-Mail.
Die Deutsche Rentenversicherung bietet ihren Kunden seit dem 1. Oktober 2013 die Möglichkeit, Nachrichten und Dokumente mittels De-Mail sicher elektronisch zu übertragen.
Sie besitzen eine attraktive Website? Dann aufgepasst! Zum Jahresende verfällt Ihr Vorrecht für die dazugehörige De-Mail-Domain.
Ein delikates Thema: Single Euro Payments Area (SEPA) ?
In Kooperation mit dem ersten akkreditierten De-Mail-Anbieter Deutschlands, Mentana-Claimsoft GmbH, steigt die X3.Net in die digitale Zukunft des gesetzlich geregelten Mailverkehrs ein.
mhplus Krankenkasse eröffnet einen neuen Kommunikationskanal
Francotyp-Postalia hat eine Busumfrage zum Thema De-Mail durchgeführt und die Ergebnisse in einer Studie zusammengefasst. Diese Studie steht nun nach einer kurzen Registrierung kostenlos zum Download bereit.
Die Studie finden Sie unter folgendem Pfad: Francotyp-Postalia De-Mail Studie.
Erster De-Mail-Anbieter zeichnet kommunalen IT-Dienstleister Citkomm als „Pionier 2013“ aus- Preisverleihung am FP-Messestand am 5. März 2013
"Das mandantenfähige De-Mail Gateway wurde schnell und reibungslos bei uns im Rechenzentrum installiert"
Diese Aussage beschreibt Herr Volker Rombach, Abteilungsleiter Anwendungstechnik, Citkomm in seinem Anwenderbericht...
CALLCENTERWORLD® 2013 BRIEFKOMMUNIKATION GANZ NACH IHREN WÜNSCHEN
Informationstag von TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.
FP-Tochter überzeugt mit mandantenfähigem Gateway
Zukunft live – unter diesem Motto steht dieses Jahr der CeBIT Auftritt der Mentana-Claimsoft gemeinsam mit der Francotyp-Postalia.
Service Center De-Mail:
01806/ Mentana (6368262)
(0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz,
max. 0,60 € pro Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz)
Service Center Signaturprodukte:
01806/ Signatur (74462887)
(0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz,
max. 0,60 € pro Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz)
FP Mentana-Claimsoft GmbH ist seit über 20 Jahren spezialisiert auf den Bereich digitaler Signaturen und bietet ein umfassendes Produktsortiment zur Absicherung elektronischer Dokumente und zur rechtssicheren Kommunikation.
Service Center De-Mail: 01806/ Mentana (6368262) (0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz) Service Center Signaturprodukte: 01806/ Signatur (74462887) (0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 € pro Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz)